Zum Inhalt springen
Startseite » Kommentarliteratur

Kommentarliteratur

Niederschriften und Kommentare zu spezifischen Themen. Merkhilfen und Gedächtnisstützen. Ergänzung der Lehrtexte. Trägt zur Klärung offener Fragen bei (die ich mir selbst während des Lernens stellte).

Die Kommentarliteratur ist nicht prüfungsrelevant und kann potenziell mehr Fehler enthalten, da sie hauptsächlich meine eigenen Gedanken wiedergibt und nicht auf Lehrbüchern basiert. Ich empfehle daher eine weitere Recherche auf vertrauenswürdigen Seiten und zum Double Check von Inhalten. Sollte dir ein Fehler aufgefallen sein, freue ich mich über eine Nachricht!


Anatomie: Diagnostische Verfahren kompakt: Merkhilfen für die Anatomie-Prüfung
Anatomie: Was Anatomie mit der europäischen Kirchengeschichte zu tun hat
Kreativer Ausdruck: Das hermetische Gesetz der Polarität
Kreativer Ausdruck: Die Grundlage jeder Motivation ist das Bedürfnis
„Erfüllte Freizeit“: Wie die eigenen Bedürfnisse die Freizeit beeinflussen
Kreativer Ausdruck: Gestaltung der Gruppenarbeit: Dosenkegeln am Tisch
Kreativer Ausdruck: Gestaltung der Gruppenarbeit: „Bastelstationen Winterwichtel“
Bewegungslehre: Gelenkarten und ihre Freiheitsgrade
Bewegungslehre: Mythos „richtiges Heben“
Bewegungslehre: Gelenkbewegungen in der jeweiligen Bewegungsebene
Erste Hilfe: Eselsbrücke: So weißt du immer, was zu tun ist
Erste Hilfe: Hypoglykämie und Hyperglykämie: Die Unterschiede
GKPF: Assessment-Tools: Diese Tests solltest du als Pflegeassistenz anwenden
Recht: Welche Informationen darf die Pflegeassistenz weitergeben?
GKPF: Expertenstandard Hautinspektion
GKPF: Expertenstandard Bewegungsförderung
Anatomie: Endokrines System und die Chakren: Bemerkenswerte Übereinstimmung
GKPF: Diagnosen und Medikamente: Risikobewertung in der Pflegepraxis
Humanwissenschaft: Die Gefahren der Psychologie
Pflegeprozess: Die Pflegedokumentation als Textsorte
Pflegetechnik: Scheiße lügt nicht – die Pflegeassistenz als PissprophetIn
Pflegetechnik: Der Hypothalamus – das Temperaturregulationszentrum
Pflegeprozess: Salutogenese: Deine Überzeugung macht dich stark und gesund
Pflegetechnik: Pflegekonzepte im Überblick
Sozialbetreuung als Beruf: Die Geschichte der Caritas
Sozialbetreuung als Beruf: Die Geschichte der Pflege: Antike
Sozialbetreuung als Beruf: Die Geschichte der Pflege: Mittelalter


Bild: ©pixabay.com, @9lnw
KI-Nutzung und Kennzeichnung: Me