Die Anatomie bildet eine der Grundlagen der Pflegeassistenz. Nur ein fundiertes Verständnis des menschlichen Körpers ermöglicht es, Veränderungen frühzeitig zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Zudem fördert es eine fachlich fundierte Kommunikation mit dem medizinischen Personal.
Aber auch im 3. Semester, nach der Ausbildung zur Pflegeassistenz und während der Ausbildung zur Fachsozialbetreuung, sind die Kenntnisse in der Anatomie wichtig, denn erst das Verständnis der physischen Bedürfnisse von Klienten ermöglicht eine individuelle Betreuung. Auch für die Diplom-Sozialbetreuung bleibt Anatomie ein Thema. Diplomierte Sozialbetreuer haben eine größere Verantwortung für die ganzheitliche Betreuung von Klienten, was neben den sozialen und emotionalen Bedürfnissen auch die körperlichen Bedürfnisse mit einschließt. Diplom-Sozialbetreuer arbeiten eng mit medizinischem Personal zusammen und haben eine beratende Funktion bei der Planung von Betreuungsmaßnahmen, die auch die Pflegemaßnahmen einschließen.
• Erste Definitionen
• Diagnostik / Untersuchungsverfahren
• Termini
• Die Organsysteme
• Die Zelle
• Das Gewebe
• Die Organe
• Der Bewegungsapparat
• Die Muskulatur
• Das Blut
• Die Gefäße
• Das Herz
• Das Herz-Kreislaufsystem
• Das Immunsystem
• Das Lymphsystem
• Das Atmungssystem
• Die Verdauung
• Die Harnorgane
VIEL GLÜCK BEI DER PRÜFUNG! 🍀
Bild: pixabay, @StockSnap