23.04.2025
Das endokrine System
Das endokrine System steuert Körperfunktionen durch die Ausschüttung von Hormonen.
Körperfunktionen, die vom endokrinen System gesteuert werden:
• Zucker- und Fettstoffwechsel (Bauchspeicheldrüse, Schilddrüse)
• Wachstum und körperliche Entwicklung (Hypophyse, Gonaden)
• Fortpflanzung und Sexualfunktion (Hypophyse, Gonaden)
• Stressreaktion (Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse)
• Energiehaushalt (Bauchspeicheldrüse, Nebennierenrinde)
• Schlaf-Wach-Rhythmus (Zirbeldrüse, Hypothalamus)
• Wasser- und Salzhaushalt (Hypophyse, Nebennierenrinde)
• Stimmung (Hypophyse, Hypothalamus, Nebennieren, Schilddrüse)
• Körpertemperaturregulation (Hypothalamus, Schilddrüse)
Diese Funktionen werden durch Hormone wie Insulin, Adrenalin, Cortisol usw. reguliert, die jeweils auf bestimmte Zielzellen oder -organe wirken.
Zum endokrinen System zählen alle Zell- und Organsysteme, die Hormone produzieren und diese über Blut- oder Lymphbahnen an spezifische Zielzellen im Körper weiterleiten.
Die 7 zentralen Hormondrüsen des endokrinen Systems
Es gibt 7 zentrale Hormondrüsen (wobei es sich streng genommen um 9 handelt, die jedoch zusammengefasst werden)

1. Epiphyse (Zirbeldrüse)
Produziert Melatonin zur Steuerung des Tag-Nacht-Rhythmus. In vielen Kulturen das „Tor zu höheren Bewusstseinsebenen“.
2. Hypothalamus / Hypophyse
Diese beiden Hormondrüsen bilden das Steuerzentrale des Hormonsystems. Der Hypothalamus bildet Hormone, die die Hypophyse steuern und ist zugleich das Temperaturregulationszentrum. Die Hypophyse gibt z.B. Oxytocin ab (Bindung, Stressregulation).
3. Schilddrüse / Nebenschilddrüsen
Bildet z.B. Thyroxin zur Regelung des Stoffwechsels und Calcitonin zur Kalziumregulation (Elektrolyt, Herzfunktion). Inklusive Nebenschilddrüsen (produzieren z.B. ein Hormon, das den Phosphathaushalt reguliert [=Elektrolyt, Herzfunktion]).
4. Thymus (besonders aktiv im Kindesalter)
Gehört zum Immunsystem.
5. Nebennieren
Cortisol, Aldosteron, Androgene, Adrenalin, Noradrenalin
6. Bauchspeicheldrüse (Pankreas)
Insulin, Glukagon
7. Gonaden (Keimdrüsen)
Eierstöcke: Östrogene, Progesteron
Hoden: Testosteron
ℹ️ Mehr Infos zum Thema (Kommentarliteratur zur Förderung der holistischen Denkweise): Endokrines System und die Chakren: Bemerkenswerte Übereinstimmung ℹ️
Weitere hormonproduzierende Gewebe und Zellen (diffuses endokrines System):
Neben den zentralen Hormondrüsen des klassischen endokrinen Systems gibt es noch zahlreiche weitere hormonproduzierende Zellen und Organe. Da sie nicht ausschließlich hormonproduzierend sind, werden sie dem diffusen endokrinen System zugeordnet.
- Plazenta (nur während der Schwangerschaft aktiv)
- Niere: Calcitriol (aktive Form von Vitamin D)
- Herz (Vorhöfe): ANP (Atriales natriuretisches Peptid)
- Fettgewebe: Leptin (reguliert Sättigungsgefühl und Energiehaushalt)
- Magen-Darm-Trakt: z.B. Gastrin, Cholezystokinin
Beitragsbild:
Bild 1: wikimedia commons, gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=266176